Darauf sollten Sie achten
-
Ärztliche Betreuung
Große Kreuzfahrt Schiffe verfügen in der Regel über ein modern eingerichtetes Schiffshospital mit erfahrenem Schiffs-Arzt und gut ausgebildeter Krankenschwester. Andere Kreuzfahrt Schiffe haben gut eingerichtete Arzt-Praxen.
Auf den Kreuzfahrt Schiffen finden regelmäßige ärztliche Sprechstunden statt. Die Zeiten der Sprechstunden werden täglich in der Bordzeitung veröffentlicht oder können an der Rezeption erfragt werden.Passagiere, die schon von zuhause her in ärztlicher Behandlung sind, sollten sich unmittelbar nach dem Eintreffen auf dem Kreuzfahrt Schiff an den Schiffsarzt wenden. Benötigte Medikamente sollten unbedingt in ausreichender Menge auf die Kreuzfahrt Schiffsreise mitgebracht werden. Sofern man eine besondere ärztliche Betreuung benötigt, sollte man vor der Buchung schriftlich bei der Reederei anfragen ob diese während der Kreuzfahrt möglich ist. Die ärztlichen Einrichtungen auf den Kreuzfahrt Schiffen sind nicht dafür vorgesehen, bei Reiseantritt bestehende schwere Krankheiten der Passagiere weiterzubehandeln.
Kostenfrei behandelt werden auf manchen Kreuzfahrt Schiffen die Prophylaxe gegen und die Seekrankheit. Ebenso kleinere Erste-Hilfe-Behandlungen.
Für ärztliche Leistungen werden auf deutschen Schiffen Honorare gemäß der geltenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet. Für die Berechnung von Medikamenten findet die so genannte „Rote Liste“ Anwendung. Eine Behandlung auf Krankenschein findet auf einer Kreuzfahrt Schiffsreise nicht statt.
Bei Risikofällen wird der Patient in der Regel im nächsten Hafen ausgeschifft.
Der Abschluss einer Reisekranken-Versicherung ist in jedem Falle empfehlenswert.Schwangerschaft und ärztliche Betreuung während der Kreuzfahrten, Schiffsreisen
Wegen des doch begrenzten Umfangs der an Bord möglichen Leistungen und der an Land nicht immer sofort möglichen medizinischen Versorgung, wird Frauen in der Regel, im letzten Drittel ihrer Schwangerschaft, aus Gründen der eigenen Sicherheit empfohlen, nicht an einer Kreuzfahrt teilzunehmen. -
Ausschiffung
Was ist vor der Ausschiffung zu tun, wie geht die Ausschiffung vor sich?
An den Tagen vor der Ausschiffung findet auf jedem Kreuzfahrt Schiff eine Informations Veranstaltung statt, die über den Ablauf des letzten Tages an Bord und die Ausschiffungs-Formalitäten informiert. Man sollte an dieser Informations-Veranstaltung unbedingt teilnehmen – auch wenn man schon ein alter Kreuzfahrer ist. Auf jedem Kreuzfahrt Schiff ist der Ablauf ein bisschen anders.In der Nacht vor Ankunft im Ausschiffungshafen muss das Gepäck bis zu einem in der Bordzeitung bekannt gegebenen Zeitpunkt fix und fertig, vor der Kabinentüre, zur Abholung während der Nacht, bereit stehen. Meistens bis um 24.00 Uhr. Farbige Gepäck-Anhänger für die Koffer, die sorgfältig auszufüllen sind, werden am letzten Tag der Kreuzfahrt Schiffsreise auf die Kabine gebracht.
Jedes Gepäckstück muss mit einem farbigen Anhänger, auf dem Name, Heimatanschrift, Flughafen usw. vermerkt ist, versehen sein. Wenn man die Gepäckstücke in die Nacht vor die Kabinentür stellt, darf man nicht vergessen den kleinen Abschnitt am Ende der Gepäckanhänger abzutrennen, um ihn bei der Ausschiffung als Beleg mit sich zu führen. Der Abschnitt muss bei eventuellen stichprobenartigen Kontrollen während der Gepäckabholung vorgezeigt werden.Am Morgen der Ausschiffung finden sich die Gepäckstücke an Land in der Zollhalle des Ziel-Hafen-Terminals wieder und zwar sortiert nach Farbgruppen der Gepäckanhänger.
Die Farben der Gepäckanhänger sind der Art der Weiterreise ab Ziel-Hafen-Terminal zu geordnet. Also nach Flug mit verschiedenen Ziel-Flughäfen, nach den verschiedenen Routen der Busse, nach selbst organisierter Abreise z. B. per PKW oder Bahn.
Am Tag der Ausschiffung sind alle Vorgänge an den Farben der Anhänger für die Gepäckstücke orientiert.
Die Zeiten wann sich welche Farben-Besitzer am Morgen der Ausschiffung in welchen Räumlichkeiten des Kreuzfahrt Schiffes einzufinden haben, wird während der Informationsveranstaltung an den Vortagen und dann noch einmal in der Bordzeitung, bekannt gegeben.
Nach Ankunft im Ausschiffungshafen kommen die Zoll-Behörden an Bord, um die Formalitäten zu erledigen und das Schiff frei zu geben.
Rechtzeitig vor der Abreise versammelt man sich in Gruppen, nach Farben der Gepäckanhänger sortiert, in verschiedenen Räumen des Kreuzfahrt Schiffes, um den Aufruf zur Ausschiffung nach Farbe, abzuwarten. Es ist ratsam die Ausschiffungsdurchsagen per Lautsprecher genau zu verfolgen. Die Passagiere werden dann nach Farbgruppen aufgerufen und vom Schiffs-Personal farbenweise vom Kreuzfahrt Schiff in das Hafen-Terminal begleitet.An Land in der Zollhalle im Hafen-Terminal, findet man, wiederum nach den Farben der Gepäckanhänger sortiert, seine Koffer und Gepäckstücke wieder. Meist sind die Zoll Formalitäten damit beendet. In manchen Ländern geht man mit seinem Gepäck noch durch die Zollabfertigung.
Vor dem Kreuzfahrt Terminal stehen die Busse, mit den Zielen zum Flughafen oder den Routen nach hause, bereit.
Der Kreuzfahrt Passagier ist von nun an aus der Obhut des treu sorgenden Schiffs-Personals entlassen und hat selbst die Aufgabe den richtigen Bus zur Weiterreise zu finden.
Die Busse stehen in Reih und Glied, jeweils mit einem großen Schild an der Windschutzscheibe, mit der Aufschrift der Zielroute.
Es ist manchmal ein bisschen schwierig den richtigen Bus schnell zu finden, zumal sich die vielen Passagiere mit ihren üppigen Gepäckstücken um die Busse scharen. Da kann es von Vorteil sein wenn man zu zweit ist. Eine Person bleibt beim Gepäck stehen und die andere sucht den gewünschten Bus nach Hause. -
Bordkarte
Die Funktionen der Bordkarte während der Kreuzfahrtreise
Spätestens zum Betreten der Kabine erhält jederGast der Kreuzfahrt Schiffsreise seine Bordkarte. Diese Bordkarte dient als persönlicher Ausweis beim Verlassen bzw. Betreten des Kreuzfahrt Schiffes, jeweils bei Landgängen. Beim Verlassen und bei der Rückkehr auf das Kreuzfahrt Schiff muss jeder Passagier die Bordkarte vorzeigen und die Daten werden jedes Mal, mit einem Scanner durch ein Crew-Mitglied, gespeichert. Dies zur Sicherheit um jede Person die an Bord geht zu identifizieren. Außerdem kann die Schiffsleitung nach einem Landgang, vor Ablegen des Kreuzfahrt Schiffes, eventuell noch fehlende Passagiere ermitteln.Die Bordkarte dient auch als Kabinenschlüssel
Des weiteren gilt die Bordkarte als Zahlungsmittel auf dem Kreuzfahrt Schiff, in Form eines Bordkontos das auf der Bordkarte am ersten Tag angelegt wird. Siehe Zahlungen an Bord. Das Bordkonto-System, ist eine bargeldlose Zahlungsweise an Bord der Kreuzfahrt Schiffe und ist obligatorisch, da außer im Casino und evtl. bei einer ärztlichen Behandlung, nicht mit Bargeld bezahlt werden kann. Alle nicht im Reisepreis enthaltenen Leistungen, wie die Getränke an den Bars, Einkäufe in Boutiquen und Shops, Wellness-Angebote, Friseur usw. werden mit der Bordkarte bezahlt.
Die Bordkarte wird letztmals bei der Ausschiffung, beim Verlassen des Kreuzfahrt Schiffes, benötigt. Danach kann man sie als Souvenir der Kreuzfahrt Schiffsreise mit nach hause nehmen! -
Bordleben – Unterhaltung am Tag
Unterhaltung während des Tages auf den Kreuzfahrt Reisen, auf dem Kreuzfahrt Schiff. Jeder Tag auf dem Kreuzfahrt Schiff bringt neue Abwechslungen.
Den Tag kann man beginnen mit einem Bad im Swimming- Pool entweder im Innenbereich oder im Meerwasser-Pool auf Deck. Dieses ist wohl temperiert schon am frühen Morgen. Im Außenbereich kann man zusätzlich während des Schwimmens die wunderbare, reine Meerluft genießen. Ein Privileg das es nur auf der Kreuzfahrt Schiffsreise gibt.
Danach kann man sich in der Wellness-Oase verwöhnen lassen mit einer Massage, kosmetischer Anwendung, Maniküre, erfrischender Gesichtsmaske, Sauna, Dampfband und zwischendurch einen frischen Vitamincocktail zu sich nehmen. Bestimmt sind dann alle Verspannungen wie weggeblasen. Das ist einfach Kreuzfahrt Urlaub wie man ihn sich vorstellt.Sportprogramme, Spielprogramme, Tanzprogramme während der Kreuzfahrten
Das Angebot für Spiel- und Sportfreunde ist vielfältig und für jeden Geschmack ist etwas dabei, ob Jung oder Alt. Auf Kreuzfahrt Reisen wird man eben verwöhnt.
Angeboten werden Aerobic, Stretching, Walk-a-mile, Frühsport, Gymnastik, Volleyball, Entspannungsübungen, Yoga, Tai Chi und vieles mehr. Diese Angebote finden, wenn die Witterung es zulässt, unter freiem Himmel auf den oberen Decks statt. Kreuzfahrt Urlaub in der Sonne.
Die Fitnessräume sind meist mit allen erdenklichen Sportgeräten ausgestattet.
Die Räume sind bei den neueren Kreuzfahrt-Schiffen häufig in den oberen Decks untergebracht, mit deckenhohen Verglasungen und herrlichem Meerblick. Die Trainings-Mühen werden durch den weiten Blick auf das Meer doppelt belohnt.Joggen während der Kreuzfahrten Schiffsreisen. Auch das geht und es macht ganz besonderen Spaß. Am Morgen oder am Abend wenn die Sonnenbadenden noch nicht so fit und die Oberdecks noch leer sind. Die Jogging-Strecken an Bord sind beachtlich, wenn das Kreuzfahrt Schiff eine Länge von 250 bis 300 Meter misst und man rundherum joggen kann. In der reinen Luft und mit herrlichem Meerblick macht das Joggen Freude und ist gesundheitlich gesehen besonders effektiv, das ist Kreuzfahrt Urlaub.
Wer kreativ ist oder sich weiterbilden möchte findet meist genügend Kurs-Angebote.
Auf vielen Kreuzfahrt Schiffen gibt es Bridge-Kurse, Sprachkurse, Malkurse, Tanzkurse, Computerkurse, Kochkurse, Bastelkurse usw. Auf Themen-Kreuzfahrten gibt es weitere ausgefallene Kurs-Angebote und auch Vorträge.
Wer gerne liest findet in der Bibliothek Bücher über die Reiseroute ebenso wie Romane, Sachbücher, Klassiker usw. Einige Kreuzfahrtschiffe, vor allem Veranstalter von Weltreisen, haben ein beachtliches Bücherangebot in ihren Bibliotheken.
Wenn man gerne Karten spielt kann man sich, in einem extra dafür reservierten Raum, mit Freunden verabreden um dort zu spielen. Bei einer Kreuzfahrt Reise in kältere Regionen besonders bliebt.
Es gibt für die Passagiere einen Computerraum mit Internetanschlüssen. Überaus praktisch wenn man weit von zu Hause entfernt ist, allerdings ist das Surfen im Internet oder das Versenden von Mails nicht ganz billig, eher sehr teuer. Da empfiehlt es sich, erst wieder nach der Kreuzfahrt Schiffsreise sich intensiv am Computer zu betätigen.Sonnenbaden, Sonnendecks während der Seereise, Kreuzfahrt Reise. Auf den Sonnendecks, die meistens sehr großzügig gestaltet sind, kann man entspannte Stunden in bequemen Liegestühlen verbringen. Besonders schön und beliebt natürlich sind die Sonnen-Decks an den herrlichen Seetagen ohne Landgang. Da kann es schon mal vorkommen, dass die Lieblingsplätze schon frühzeitig belegt sind. Auch an etwas schlechteren Tagen kann man von dort herrlich die Sicht auf das weite Meer genießen. Das ist Kreuzfahrt Urlaub!
Ruhe an Bord genießen während der Landausflüge der Kreuzfahrt-Reisenden.
Einmal während der Landausflüge an Bord zu bleiben kann auch schön sein. Es gibt Anlegestellen mit faszinierendem Blick auf Vegetation, Landschaft, Stadt oder das Treiben im Hafen. -
Bordleben – Unterhaltung am Abend
Abendunterhaltung während der Kreuzfahrten Schiffsreisen.
Was wäre ein gelungener Kreuzfahrt Urlaub ohne ein hochklassiges Abendprogramm. Abends werden die Passagiere mit hinreißenden Show-Angeboten unterhalten. Dies können sein, Musikveranstaltungen modern oder klassisch, akrobatische Darbietungen, Auszüge aus Musicals, Zaubereien, Alleinunterhalter, Variete usw. Der Direktor einer Kreuzfahrt Schiffsreise gibt sich große Mühe um für jeden Geschmack zu gestalten. Die Hauptveranstaltung findet abendlich zweimal in einem großen Theater statt. Die erste Aufführung beginnt einige Zeit nach der ersten Sitzung des Abendessens. Die zweite Aufführung nach der zweiten Sitzung des Abendessens. So können alle Passagiere die jeweilige Hauptattraktion, die Aufführung im großen Theater, besuchen. Bei leichtem Seegang bewegt sich der Theatervorhang auf der Bühne im Rhythmus der Wellen. Eine Beobachtung während der Kreuzfahrt Schiffsreise, das ist einfach Kreuzfahrt Urlaub!! Während der großen Abendvorstellung wird in den anderen Clubräumen dezente Abendmusik dargeboten, es werden unterschiedlichen Musikinstrumenten, z. B. Violine oder Klavier gespielt. Eine interessante Unterhaltung kann ein Besuch im Casino sein. Natürlich nur zum Zusehen und beobachten. An den Spieltischen sitzen die euphorischen Spieler und ringsum steht ein Pulk von Zuschauern und fiebert mit. An manchen Tischen wird mit großen Scheinen bezahlt, dort ist die Spannung auch als Zuschauer besonders groß. Ein leidenschaftlicher Spieler kommt auch auf seine Kosten. Das ist auch Kreuzfahrt Urlaub!! Am Rande des Casinos stehen zahlreiche Spielautomaten die ständig Musikfetzen verbreiten, klingeln und klappern. Nebenan wird vielleicht in größerer Gesellschaft noch Bingo gespielt. Einmal Bingo spielen gehört zum Kreuzfahrt Urlaub, eine lustige Erfahrung. Nach der ersten Vorstellung im Theater beginnt das abendliche Flanieren auf dem Schiff, man geht spazieren und sieht sich. Man nimmt einen Drink an einer der zahlreichen Bars. Gute Tanzunterhaltung wird jeden Abend geboten. Um Mitternacht gibt es mehrmals ein aufwändiges Mitternachts-Büffet. Eine kulinarische Augenweide mit wunderschönen Eisskulpturen dekoriert. Schade, dass man zu so später Stunde höchstens noch ein Häppchen verzehren kann. Nach Mitternacht öffnet dann die Diskothek für die Jungen Leute und Junggebliebenen. Auf der Kreuzfahrt Schiffreise liegen alle Abendangebote quasi neben der Haustüre. -
Bordleben – Kulinarischer Genuss
Kulinarische Entdeckungsreise an Bord während der Kreuzfahrt Schiffsreise.
Das Essen an Bord ist natürlich hervorragend. Das Angebot ist groß, für jeden Geschmack ist etwas dabei und es gibt Kulinarisches während der Kreuzfahrt Schiffsreise fast rings um die Uhr. Es geschmackvolle Bars mit fruchtigen Cocktails, frisch gepressten Fruchtsäften, kühlem Bier, Drinks oder Kaffees.
Im wahrsten Sinne des Wortes kann man auf den Kreuzfahrt-Schiffen der gehobenen Klasse auf kulinarische Entdeckungsreise gehen, auch dies macht eine Kreuzfahrt Schiffsreise so anziehend. Auf verschiedenen Decks, In verschiedenen Restaurants oder an Büffets gibt es zu unterschiedlichen Zeiten , Frühstücks-Büffets, Früchte-Büffets, Konditorei-Spezialitäten, Käsetheken, Salat-Büffets, Spezialitäten-Büffets, Leichte Küche, Länder-Büffets, große Auswahl an Fischen und feinen Fleischgerichten, alles was das Herz begehrt. Auf einer Alaska Kreuzfahrt dürfen natürlich Alaska-Shrimps nicht fehlen. Die Küchenchefs zaubern täglich Köstlichkeiten der internationalen Küchen.Mit dem Frühstück für Frühaufsteher beginnt der Tag ab ca. 6.30 Uhr. für Normalaufsteher beginnt das Frühstück ab 7.00 Uhr in den Restaurants mit Service. Die Frühstückbüffets sind ebenfalls ab 7.00 Uhr geöffnet. Für Spätaufsteher gibt es noch im Büffet-Restaurant bis ca. 10 Uhr eine morgendliche Stärkung.
Um 12.00 beginnt das Mittagessen in den Restaurants mit Service oder aber in den Büffets-Restaurants mit Selbstbedienung. Für Vegetarier, Trennköstler, Veganer usw. eine sehr praktische Einrichtung. Man kann alles was das Herz begehrt und der Magen verträgt, selbst zusammenstellen. Auch wenn man schnell wieder aufs Aussichtsdeck möchte, geht das Mittagessen am Büffet recht schnell, ohne großen „Urlaubszeit-Verlust“ während der schönen Mittagszeit. Kaffee, Tee und Kuchen gibt es natürlich auch schon als Dessert. Meist endet das Mittagessen um 14.00 Uhr. In Anlegehäfen mit Landausflügen gibt es auch danach am Büffet noch Kulinarisches.
Gegen 16.00 Uhr ist dann Kaffee- und Tea-Time mit den feinen Törtchen, Kuchen und Eis. In einem der Salons werden Tee und Kaffee serviert oder es gibt die Köstlichkeiten an den Büffets.
Ab 18.OO Uhr oder 18.30 wird dann in den Restaurants das Abendessen in zwei Sitzungen serviert. Die zweite Sitzung beginnt eineinhalb bis zwei Stunden nach der ersten Sitzung. Es wird Wert darauf gelegt, dass man pünktlich zum Abendessen erscheint. Ordnung muss sein bei Kreuzfahrt Schiffsreise. Zum Abendessen werden herrliche Menükompositionen serviert. Den Gaumenfreuden, aus figurtechnischen Gründen, zu widerstehen ist oft hart und manchmal fast nicht möglich.
Vollendeter kulinarischer Genuss am Morgen, Mittag, zur Kaffeestunde, beim Abendessen oder dem krönenden Abschluss des Mitternachtsbüffets, mit oft aufwändigen Eisskulpturen, ist ein bedeutender Teil einer Kreuzfahrt Schiffsreise. -
Bordservice Wäscherei, Reinigung
An Bord kann man die Wäsche waschen, reinigen und bügeln lassen. In den Kabinen-Schränken liegen Tüten mit Preisliste und einem Bestell-Auftrag, in den man die Anzahl und die Behandlungsart der Kleidungsstücke einträgt. Der Kabinen Stuart ist gerne behilflich. Von der Reise zerknitterte Kleidungsstücke kann man in einem Bügelraum selbst aufbügeln, wenn man das möchte. Fast alle Kreuzfahrt Schiffe haben einen solchen Raum.Nach Hause mit einem Koffer frisch gewaschener Kleidung
Um mit einem Koffer frisch gewaschener und gebügelter Wäsche und Kleidung zu Hause anzukommen, gibt es gegen Ende der Kreuzfahrt meist eine Sonder-Wäsche-Aktion.
Man kann zum Beispiel dreissig oder vierzig Teile Kleidungsstücke zu einem Pauschalpreis waschen und bügeln lassen. (Dabei zählt jede Socke einzeln.) Der Preis ist in der Regel erschwinglich und somit ist dieser Service eine gute Sache. Man kommt ausgeruht und mit einem Koffer sauberer Kleidungsstücke zu Hause an. -
Endabrechnung
Bezahlung der Endabrechnung per Checkkarte.
Die Endabrechnung der Kreuzfahrt Schiffsreise wird in den frühen Morgenstunden des Ausschiffungs-Tages in die Kabinen der Passagiere gebracht.
Ausgaben während der Kreuzfahrt Schiffsreise, die nicht im Reisepreis enthaltenen sind, wie Ausgaben für Friseur, Drinks an den Bars, Kosmetische Behandlung usw. sind, durch die vorherige (am ersten Reisetag) Registrierung der persönlichen Kreditkarte automatisch bezahlt. Sollten sich bei der Prüfung der Rechnung Unstimmigkeiten ergeben, müssen diese am sehr frühen Morgen ab ca. 6.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Abreisetages vorgebracht werden. Es ist ratsam sich zwischendurch, gegen Ende der Kreuzfahrt Schiffsreise, eine Zwischenrechnung geben zu lassen. Man kann dann diese frühzeitig und in aller Ruhe auf ihre Richtigkeit prüfen.
Am Vorabend des Abreisetages können die Passagiere noch bis ca. 24.00 Uhr mit ihrer Bordkarte bezahlen. Alle späteren Ausgaben an den Bars des Kreuzfahrt-Schiffes sind bar in der jeweiligen Bordwährung zu entrichten.Bezahlung der Endrechnung mit Bargeld
Falls man die Endabrechnung für Zusatzleistungen während Kreuzfahrt Schiffsreise in bar bezahlen möchte, kann man dies in der Regel am Abreisetag zwischen 6.00 Uhr und 8.00 Uhr morgens tun. Man sollte aber zur Barzahlung etwas Zeit mitbringen, die Passagiere stehen dabei meist in der Schlange. Eine Kreditkartenzahlung ist in jedem Falle zu bevorzugen. Schecks werden auf Kreuzfahrt Schiffen nicht akzeptiert, außer Reiseschecks. -
Einschiffung
Die Einschiffung zur Kreuzfahrt Schiffsreise fordert etwas Geduld Mit den Reiseunterlagen erhalten die Kreuzfahrt Teilnehmer Einschiffungshinweise, in denen die endgültigen Daten, wie Einschiffungszeit und weitere wichtige Informationen mitgeteilt werden. Die Einschiffung beginnt in der Regel ca. 3 bis 4 Stunden vor Ablegen des Kreuzfahrt-Schiffes, manchmal abhängig von den Hafenbehörden.
Bei Busanreise oder der Anreise per Flugzeug werden die Kreuzfahrt Passagiere direkt zum Einschiffungs-Terminal gefahren und brauchten sich um das Gepäck somit nicht zu kümmern.
Bei Eigenanreise (selbst organisiert) per Auto, Bahn oder nach einer eventuell vorangegangen Rundreise, sollte man sich rechtzeitig am Kreuzfahrten-Terminal im Hafen einfinden. Größere Hafenanlagen sind oft sehr weitläufig. Taxen dürfen in die umzäunten Hafenanlagen hineinfahren. Oft liegen dort mehrere große Kreuzfahrt Schiffe. Es ist sehr wichtig darauf zu achten, dass man vom Taxi ganz nahe am Eingang seines Kreuzfahrt Schiffes oder des dazugehörigen Hafen-Terminals absetzt wird. Es kommt vor, dass sich auch Taxichauffeure auf den großen, zum Teil unübersichtlichen Hafengeländen großer Städte schlecht zu recht finden. Gepäcktransport an Bord des Kreuzfahrt Schiffes.
Bei Selbstanreise gibt man am Einschiffungs-Terminal das Gepäck ab. Alle Gepäckstücke sollten deutlich mit Namen des Passagiers, Reisetag, Zielhafen, Schiffsname und Kabinennummer versehen sein.
Das Gepäck wird gesammelt und geht dann weiter zur Zollabfertigung, wo es aufgrund der Sicherheitsbestimmungen, durchleuchtet wird. Danach erfolgt der Transport der Koffer auf das Kreuzfahrt- Schiff und die Verteilung in die einzelnen Kabinen beginnt. Dabei kann eine Zeit von 2 bis 3 Stunden vergehen. Das heißt, wenn man in seiner Kabine ankommt ist in der Regel das Gepäck noch nicht dort eingetroffen. In sehr heißen Ländern kann es dann nützlich sein, wenn man einen Pulli im Handgepäck hat. Auf Grund der Klimaanlagen ist es in den Räumen des Schiffes, im Verhältnis zur Außentemperatur, oft recht kühl.
Einschiffungsformalitäten zur Kreuzfahrt Schiffsreise Für die Einschiffung zur Kreuzfahrt Schiffsreise braucht man etwas Geduld. Es müssen doch sehr viele Passagiere abgefertigt werden, die meist schubweise in großen Bussen anreisen. Man reiht sich in die Schlange der wartenden Passagiere ein bis man den Check-In Schalter erreicht. Dort werden die Papiere, Schiffsticket, Reisepass kontrolliert und die Zollformalitäten erledigt.
Aus Gründen der Schiffssicherheit und im Interesse der Sicherheit aller Gäste wird beim Check-In von jedem Kreuzfahrt-Gast ein Foto angefertigt und vorübergehend gespeichert. Das Foto erscheint auf der Bordkarte des Kreuzfahrt-Gastes. An Hand der Bordkarte werden die Gäste bei der Rückkehr von Landausflügen identifiziert. Die Bordkarte ist gleichzeitig der Kabinenschlüssel und Zahlungsmittel an während der Kreuzfahrt Schiffsreise. Danach geht es weiter – vorbei an einem Fotografen der das erste Kreuzfahrt-Foto aufnimmt – zur Sicherheitskontrolle und dann an Bord des Kreuzfahrt Schiffes.
Am Empfang in der Eingangshalle des Schiffes angekommen werden die Passagiere, je nach Schiff, entweder zu ihrer Kabine begleitet oder aber sie begeben selbst, wie in jedem Hotel, dorthin. Dabei ist es nützlich wenn man sich schon zuhause, anhand der Deck-Pläne, über die Lage seiner Kabine informiert hat. Am besten nimmt man den nächstgelegenen Lift und fährt zum Deck der Kabine. Überall findet man Crew-Mitglieder die einem auf dem Weg der langen Gänge zur Kabine weiterhelfen. Ist man erst – vielleicht etwas reise gestresst – in der Kabine angekommen, hat man die Gewissheit, dass ab sofort der wunderschöne Urlaub beginnt. Vielleicht gleich mit einem Rundgang auf dem Kreuzfahrt Schiff und einem anschließenden Imbiss. Denn von der langen Anreise ist man gewiss hungrig. In den Restaurants werden den Kreuzfahrt Gästen, gleich nach Ankunft an Bord des Kreuzfahrt Schiffes, Köstlichkeiten vom Büffet angeboten. Kreuzfahrt Schiffsreise die Einschiffung am Kreuzfahrt Terminal. Was ist während der Einschiffung zur Kreuzfahrtreise am Kreuzfahrt Terminal zu tun, wie geht die Einschiffung vor sich? -
Freigepäckgrenze Schiff + Flug
Bei Kreuzfahrt-Schiffsreisen sind in der Regel keine Gepäckbegrenzungen vorgesehen.
Erfolgt die An- oder Abreise zum Einschiffungs- bzw. Ausschiffungshafen per Flugzeug
beginnen die Probleme mit den Kilos des Reisegepäcks. Jedes extra Kilo kostet einen Zuschlag. Also Vorsicht beim Packen des Koffers. Die Freigepäckgrenze der meisten Fluggesellschaften beträgt:
20 kg pro Person
30 kg pro Person in der Business Class
2 x 23 kg pro Person auf Flügen in die USA
8 kg pro Person Handgepäck in die USA
Kinder unter zwei Jahren haben keinen Anspruch auf Gepäckbeförderung
Sonderflüge können andere Gepäckbestimmungen haben
Die Freigepäckgrenze erfährt man mit den Reiseunterlagen oder vom Reisebüro.
Bei der An- bzw. Abreise per PKW oder Bus zum Einschiffungs- bzw. Ausschiffungshafen des Kreuzfahrt Schiffes hat man den Vorteil, dass man auf das Gewicht des Reisegepäcks nicht zu achten braucht.
Gepäck-Anhänger
Vom Reiseveranstalter erhält man, zusammen mit den Reiseunterlagen fir die Kreuzfahrt Schiffsreise, Gepäck-Anhänger die am Koffer und Handgepäck schon zuhause angebracht werden sollten. Auf diesen Gepäck-Anhängern muss vermerkt werden: Name des Passagiers, Reisetag, Zielhafen, Schiffsname und Kabinen-Nummer.
Wenn man beim Packen für die Flugreise Gewichtsprobleme hat:
Schwere Gegenstände ins Handgepäck nehmen, da dieses nur selten gewogen wird (Außer nach USA). Am besten in eine leicht aussehende Nylon-Schultertasche.
Alle schweren und Platz verschlingenden Kleidungsstücke zum Abflug anziehen, im Flugzeug wieder ausziehen.
Freigepäckgrenze für Kreuzfahrtreise
Gepäckbeförderung – Freigepäckgrenze für Anreise, Abreise, Flug.
Bei Kreuzfahrt-Schiffsreisen sind keine Gepäckbegrenzungen vorgesehen. -
Geschenkidee Schnupper – Kreuzfahrt
Geschenkidee eine 4 bis 6 Tage Kreuzfahrt, hier einige Vorschläge: Zwölf kurze, beeindruckende Kreuzfahrt Routen im Mittelmeer. Ein ideales aber nicht ganz preiswertes Geschenk zum Geburtstag, Hochzeitstag oder einfach ohne größeren Anlass. Wenn die ganze Familie zusammenlegt reicht es vielleicht.
Denn was gibt es Schöneres als mit einem Kreuzfahrt-Schiff zu reisen. Die Erfüllung aller Urlaubsträume nach warmem Klima, blauem Himmel, Sonne, Meer, fremden Kulturen, feinem Essen, Unterhaltung und Vielem mehr wird man auf einer Kreuzfahrt-Schiffsreise erleben. Die Vorzüge einer Kreuzfahrt sind unumstritten und sie sind zwischenzeitlich auch bei jungen Urlaubern bekannt.
Auf den großen Kreuzfahrt-Schiffen wird fast alles geboten was das Urlaubsherz begehrt.
Schenken Sie eine Schnupper-Kreuzfahrt für vier bis sechs Tage. Es gibt viele kurze Kreuzfahrt Routen zum Schnuppern, auch in der Ostsee oder als Fluß-Kreuzfahrt. Hier einige Beispiele für Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer und östlichen Mittelmeer.Kurzkreuzfahrten zum Schnuppern sind für Kreuzfahrt – Neulinge wirklich ideal. Man bekommt dabei einen guten Überblick über die Abläufe an Bord, die Landausflüge und Ideen worauf es bei einer Kreuzfahrt ankommt. Einzig die erwartete Entspannung kommt unter Umständen etwas zu kurz. Die vielen neuen Eindrücke müssen erst einmal verarbeitet werden. Man sollte daran denken, dass eine vielleicht nachfolgende, etwas länger dauernde Kreuzfahrt super ist und einen mehrfach höheren „Genusswert“ hat. Viele der Kreuzfahrt – Schnupperer werden zu echten Fans und erkennen die vielen Vorzüge dieser bequemen Art zu reisen.
Ein schönes Geschenk zu einem Runden Geburtstag, zum Hochzeitstag an die Eltern. Wenn die ganze Familie das Geld zusammenlegt dann reicht es vielleicht für solche eine kurze Kreuzfahrt im Mittelmeer.
Kurze Kreuzfahrten Westliches Mittelmeer
Kreuzfahrt Hafen für die Einschiffung ist Savona-Italien
Kreuzfahrt Hafen für die Ausschiffung ist Civitavecchia/Rom-Italien4 Tage – Italien, Spanien, Korsika
Savona-Italien, Barcelona-Spanien, Ajaccio-Korsika, Civitavecchia/Rom-ItalienKurze Kreuzfahrten Westliches Mittelmeer
Kreuzfahrt Hafen für die Einschiffung ist Savona-Italien
Kreuzfahrt Hafen für die Ausschiffung ist Savona-Italien5 Tage – Italien, Spanien, Mallorca, Korsika
Savona-Italien, Barcelona-Spanien, Palma de Mallorca, Ajaccio-Korsika,
Savona-Italien
5 Tage – Korsika, Mallorca, Spanien
Savona-Italien, Ajaccio-Korsika, Palma deMallorca, Barcelona-Spanien, Savona-Italien
6 Tage – Italien, Spanien, Balearen
Savona-Italien, Barcelona-Spanien, Ibiza-Balearen, Palma de Mallorca, Port-Mahon-Balearen, Savona-Italien.Kurze Kreuzfahrten Mittelmeer Zentrum – Rund um Italien
Kreuzfahrt Hafen für die Einschiffung ist Savona-Italien
Kreuzfahrt Hafen für die Ausschiffung ist Triest-Italien6 Tage – Italien, Malta, Griechenland, Kroatien
Savona-Italien, Neapel, La Valletta-Malta, Korfu-Griechenland, Dubrovnik-Kroatien, Triest-ItalienKurze Kreuzfahrten Mittelmeer Zentrum – Rund um Italien
Kreuzfahrt Hafen für die Einschiffung ist Savona-Italien
Kreuzfahrt Hafen für die Ausschiffung ist Venedig-Italien6 Tage – Italien, Malta, Griechenland, Kroatien
Savona-Italien, Neapel, La Valletta-Malta, Korfu-Griechenland, Dubrovnik-Kroatien, Venedig ItalienKurze Kreuzfahrten Mittelmeer Zentrum – Rund um Italien
Kreuzfahrt Hafen für die Einschiffung ist Savona-Italien
Kreuzfahrt Hafen für die Ausschiffung ist Savona-Italien6 Tage – Italien, Korsika, Tunesien, Malta
Savona-Italien, Ajaccio-Korsika, Tunis-Tunesien, La Valletta-Malta, Neapel-Italien, Savona-Italien
6 Tage – Italien, Korsika, Libyen, Malta
Savona-Italien, Neapel, La Valletta-Malta, Tripolis Lybien, Savona-Italien
6 Tage – Italien, Malta und Libyen
Savona-Italien, Neapel, La Valletta-Malta, Tripolis-Libyen, Savona-Italien
6 Tage Italien, Griechenland, Malta
Triest-Italien, Bari, Korfu-Griechenland, La Valletta-Malta, Neapel, Savona-Italien
6 Tage – Italien, Malta, Griechenland, Kroatien
Savona-Italien, Neapel, La Valletta-Malta, Korfu-Griechenland, Dubrovnik-Kroatien, Venedig Italien
6 Tage Italien, Griechenland, Malta
Venedig-Italien, Bari, Korfu-Griechenland, La Valletta-Malta, Neapel, Savona-Italien
6 Tage – Malta, Tunesien, Korsika
Savona-Italien, La Valletta-Malta, Tunis-Tunesien, Ajaccio-Korsika, Savona-Italien -
Gesundheitshinweise
Aufenthalt in der Sonne
Besonders zu Beginn der Reise sollten sich Passagiere auf Kreuzfahrtreisen nicht zu lange in der Sonne aufhalten. Eine gute Kopfbedeckung, Sonnenbrille zum Schutz der Augen und ein gutes Sonnenschutzmittel mit ausreichendem Lichtschutzfaktor sollten auf alle Fälle benutzt werden. Die Ultraviolette Sonnenbestrahlung auf dem Wasser ist besonders intensiv und man holt sich schnell einen Sonnenbrand.
Bekommt man eine Durchfallerkrankung so ist auf eine ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolyt-Mischung zu achten. Glukose-Elektrolyt-Mischungen sind in Apotheken zu erhalten und gehören in die Reiseapotheke insbesondere, wenn man eine Kreuzfahrtreise macht.
In den heißen Ländern sollte man sehr viel trinken und möglichst auch auf Landausflüge immer eine Flasche Mineralwasser mitnehmen. Trotz Warnungen trinken die meisten Reisende zu wenig.
Das Trinken von Leitungswasser kann riskant sein und sollte unterlassen werden.
Hautverletzungen, Wunden, auch wenn sie klein sind, sollten desinfiziert und vor Verschmutzungen geschützt werden.
Bei Kindern sollte ein dem Alter entsprechender Impfschutz gemäß Impfkalender vorliegen, bevor zusätzlich empfohlene Impfungen durchgeführt werden.
Erwachsene sollten grundsätzlich einen Impfschutz gegen Tetanus, Diphterie und Polio haben, also gegebenenfalls vor Antritt der Reise auffrischen lassen.
Bei ungeschützten Sexualkontakten ist die Gefahr groß sich schwerwiegende Infektionen, einschließlich HIV-Infektion zuzuziehen.
Der Reisende sollte sich vor Antritt einer Kreuzfahrtreise über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen für das Reisezielgebiet, rechtzeitig informieren. Gegebenenfalls sollte ärztlicher Rat zu Thrombosegefahr und anderen Gesundheitsrisiken erfragt werden.
Allgemeine Informationen der Gesundheitsämter, reisemedizinisch erfahrener Ärzte, Tropenmedizinern oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sollte man befolgen. -
Gesundheits-Kur auf See
Abendhimmel auf dem Meer. Was gibt es Schöneres als einen Sonnenuntergang auf dem Meer zu erleben. Wunderschöne Farben am Abendhimmel und das Spiegeln der Abendsonne im Meer. Auf Postkarten würde man solche Farben als kitschig bezeichnen, auf der Kreuzfahrt Schiffsreise können sie aber wirklich so vielfältig sein. Ein besonderes Kreuzfahrt Reise Erlebnis.
Wie eine Heilkur ist der Aufenthalt auf einer Kreuzfahrt Schiffsreise. Hält man sich viel im Freien auf den Decks auf, so machen die im Meerwasser enthaltenen Mineralstoffe und Mineralsalze eine Kreuzfahrt zur Heilkur. Auf See ist die Luft rein und durch die Fahrt des Schiffes werden zusätzlich feine Meerwassertröpfchen in die Luft gewirbelt. Besonders Allergiegeplagte schätzen die gesunde Meeres-Luft sehr und machen öfters Kreuzfahrt Schiffsreisen der Gesundheit wegen.
Wellnessbehandlungen auf dem Kreuzfahrt-Schiff. Die Wellness Angebote auf den Kreuzfahrt-Schiffen sind vielfältig. Für Seetage sind sie besonders geeignet. Das Angebot ist gut es gibt in den Wellnessoasen Beautysalons, Sauna, Dampfbäder, Massagen und andere Wellness-Behandlungen. Das Wunderbare, alles in unmittelbarer Nähe ohne weite Wege machen zu müssen.
Meerblick und Platz am Wasser auf der Sonnen Kreuzfahrt, Schiffsreise. Den im Urlaub so sehr beliebten Meerblick und den Platz am Wasser muss man sich nicht hart erkämpfen, man hat ihn tagtäglich. Es ist einfach wunderbar auf das Meer zu sehen und die reichhaltige Farbpalette des Wassers, von silbergrau bis grün zu beobachten. An manchen Tagen wechselt die Wasserfarbe mehrmals und oft auch sehr schnell. Selbst wenn das Wetter einmal schlecht sein sollte, ist der Blick auf das Wasser ein Erlebnis, ein gigantisches Schauspiel. Ein Urlaubserlebnis das es, in diesem Umfang, nur auf einer Kreuzfahrt Schiffsreise gibt.
Die Panoramafenster auf den Galerien und oberen Decks der Kreuzfahrtschiffe ermöglichen auch von innen einen beinahe endlosen Blick auf die Weite der Meere.
Man kann neue Energie und Freude tanken und wird sich dabei der Freiheit auf den Ozeanen klar. Wer einmal an einer Kreuzfahrt Schiffsreise teilgenommen hat, wird immer wieder einen Kreuzfahrt Urlaub machen.
Ruhige Plätzchen während der Kreuzfahrt Schiffsreise. Mag man es lieber etwas ruhiger, kann man sich an einen gemütlichen, stilleren Platz auf dem Schiff zurückziehen. Trotz der meist zahlreichen Passagiere an Bord gibt es ruhige, gemütliche Ecken und stilvolle Räume wo sich nur wenige Mitreisende aufhalten. Abends vielleicht in einer eleganten Piano-Bar.
Etwas turbulenter ist es auf der Kreuzfahrt Schiffsreise in der Regel in den Restaurants während der Essenszeiten und in den Räumen der Abendvorstellungen, dem Theater oder der Tanzveranstaltungen. Ebenso die Treffpunkte zu den Landausflügen. Ansonsten verteilen sich die Reisenden über das ganze Schiff und man glaubt nicht dass manchmal 1500 bis 2500 Menschen an Bord sind. -
Impfungen
Die Reederein übernehmen keine Haftung für Folgen bzw. Schäden, die Passagiere auf Kreuzfahrt Schiffsreisen davontragen, die nicht den Impf- bzw. Gesundheits Bestimmungen der bereisten Länder bzw. des Auswärtigen Amtes folge leisten.
Man sollte sich über einen generellen Impfschutz und Prophylaxemaßnahmen sowie über Thrombose-, Infektions- und andere Gesundheitsrisiken informieren. Ansprechpartner sind die Gesundheitsämter, reisemedizinisch erfahrene Ärzte oder Tropenmediziner beraten zu Imfpungen für eine Kreuzfahrt Schiffsreise.
Über Maßnahmen hinsichtlich Gelbfieber, Cholera, Malaria und Typhus sollte in Abhängigkeit vom Verlauf der Kreuzfahrt Schiffsreise entschieden werden.
Auskünfte über aktuelle Impfempfehlungen und Vorschriften für Reisende erteilt auch das Auswärtige Amt unter: Telefon 01888/170 oder Homepage: www.auswaertiges-amt.de.
In der Praxis stellt man jedoch fest, dass sich nicht allzu viele Passagiere vor Kreuzfahrt Schiffsreisen sich den Reise-Impfungen unterziehen. Das heißt es wird sogar als Vorteil einer Kreuzfahrt-Schiffsreise angesehen, dass man zwar in Regionen mit erhöhtem Infektionsrisiko reist, doch dass dabei das Risiko zu erkranken weniger hoch ist als wenn man einen ganzen Urlaub dort verbringt.
Dadurch, dass die organisierten Landaufenthalte nur einen halben höchstens einen Tag dauern und eventuelle Mahlzeiten in der Regel in guten Hotels eingenommen werden, sehen viele Passagiere wenig Gefahr sich eine Infektion zu holen.
Da man auf dem Kreuzfahrt Schiff in punkto Essen wirklich verwöhnt wird, dürfte es nicht schwer fallen sich während der Landausflügen mit Essen und Trinken zurückzuhalten. Wichtig ist, dass man immer eine Flasche Mineralwasser bei sich hat. Diese kauft man am besten schon vor dem Landgang auf dem Schiff. In den heißen Ländern ist der Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen sehr hoch.
GesundheitsministeriumDie üblichen Vorsichtsmaßnahmen für exotische Länder sollten auch auf Kreuzfahrt Schiffsreisen beachtet werden:
01. Den Eiswürfel im Drink sollte man mit Argwohn betrachten. Niemand weiß aus welchem Wasser er stammt, vermutlich aus der Wasserleitung. Um auf der sicheren Seite zu sein sollte man auf ihn verzichten.
02. Oft werden unterwegs Erfrischungs-Getränke aus Getränketanks angeboten. Der vorsichtige Reisende trinkt nicht davon.
03. Leitungswasser auf keinen Fall trinken. Selbst zum schnellen Zähneputzen unterwegs ist es häufig ungeeignet.
04. Fleischsspeisen sollten immer ganz durchgegart sein, keinesfalls rosa (Salmonellengefahr).
05. Auf Salate, rohe Gemüse, sollte man ebenfalls verzichten. Besser gekochtes Gemüse.
06. Obst ist vor dem Verzehr zu schälen.
07. Kein offenes Speiseeis essen. Mit Dessertcremes sollte man ebenfalls vorsichtig sein, besser nicht essen.
08. In tropischen Ländern leichte langärmelige Kleidung, Strümpfe und geschlossene Schuhe tragen. So schützt man sich vor Insektenstichen.
09. Kopfbedeckung tragen.
10. Feuchtigkeitstücher mitführen um damit zwischendurch die Hände reinigen zu können. -
Kinderbetreuung während der Kreuzfahrt
Die Kinderbetreuung während der Kreuzfahrt Schiffsreise ist eine feine Sache. Damit die Eltern ihre Kreuzfahrtreise in vollen Zügen genießen können bemühen sich die Kreuzfahrt Direktoren sehr, dass die Kinder zu beschäftigen. Es werden große Anstrengungen unternommen, dass die Kinderprogramme bei den kleinen und größeren Passagieren Gefallen finden. Die jungen Kreuzfahrt-Passagiere werden von morgens bis abends von einem Animationsteam unterhalten und beschäftigt.
Kinderbetreuung während der Landausflüge
In jedem Fall ist diese äußerst praktisch und Kinderbetreuung auf Kreuzfahrten findet auch während der Landausflüge (nach Anmeldung) statt. Die Eltern können also, wie bei keinem anderen Urlaub, entspannen und viel von Land und Leuten sehen. Man kann sicher sein, dass die Kinder gut unterhalten werden. An Tagen mit Landausflügen werden die Betreuungszeiten den Landgängen angepasst.
Altersgrenzen für Kinderbetreuung während der Kreuzfahrt Schiffsreise
Die Betreuungszeiten und Altersgrenzen sind auf den Kreuzfahrt Schiffen unterschiedlich. Auf manchen Schiffen werden schon Babys betreut auf anderen erst Kinder ab 3 Jahren. Dann gibt es auch Unterschiede der Betreuung nach Urlaubszeit, während der Schulferien, außerhalb der Schulferien, usw.
In der Regel werden Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 17 Jahren betreut. Sie werden in Gruppen unterteilt, so zum Beispiel
Mini-Club von 3 bis 6 Jahren
Maxi-Club von 7 bis 11 Jahren
Teen-Club von 12 bis 14 Jahren
Teenies von 15 bis 17 Jahren
Betreuungszeiten für Kinder und Jugendliche im Kreuzfahrturlaub sind etwa:
Betreuung vormittags von 9.00 bis 12.00 Uhr, Mittagessen zusammen mit den Eltern, Betreuung von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Abendessen zusammen mit den Eltern, Betreuung von 21.00 bis 23.30 Uhr. Auf manchen Kreuzfahrt Schiffen der gehobenen Klasse, gibt es täglich ein spezielles, betreutes Kinderabendessen, so dass die Eltern ihr Abendessen in stilvoller Atmosphäre genießen können.
Die Betreuung der Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren findet je nach Kreuzfahrt-Schiff manchmal nicht ganztägig sondern nur zu bestimmten Zeiten statt. Vor Antritt einer Kreuzfahrt sollte man sich in jedem Falle danach beim Reisebüro erkundigen.
Unterhaltungsprogramm und Aktivitäten während der Kreuzfahrtreise
An Aktivitäten und Beschäftigungen wird Vieles geboten, so z. B.:
Knet-Arbeiten, Bemalen von T-Shirts, Malen von Kreuzfahrtmotiven, Erlernen von Segelknoten,
Wandmalerei, Perlenketten anfertigen, Gesichter bemalen, Kochkurse, Pizzabacken, Themenabendessen, Tischfußball, Tischtennis, Schwimmspiele,diverse sportliche Aktivitäten und Spiele, Brettspiele, Seeparty, Piratenparty, Schatzsuche, Süße Partys Spiele mit Schokolade und Süßigkeiten, Bingo, Tanzspiele, Gruppen-Tanzkurse, Singspiele, Wettkämpfe, Fahnenraten, Fahnenklau usw.
Thementage mit Fest-Umzug für Kinder während der Kreuzfahrtreise
Außerdem finden während einer längeren Kreuzfahrtreise spaßige Thementage statt. Dazu werden Kostüme selbst gebastelt zum Beispiel aus Crepepapier. Am Abend gehen die kostümierten Kinder, zu Freude der Passagiere, in Form eines Umzuges durch das Schiff und präsentieren ihre Arbeiten, Kostüme. Eine Freude für Groß und Klein. -
Kleidung
Im Urlaub, speziell auf dem Kreuzfahrt Schiff, möchte man natürlich seine schickste Garderobe tragen und zu jedem Anlass das passende Kleidungsstück dabei haben. Dies bedarf einer sorgfältigen Planung.
Die mitzunehmende Garderobe wird bestimmt von der Klimazone des Reisegebietes, der Jahreszeit und der Sterne des Kreuzfahrt Schiffes. Auf einem Club Kreuzfahrt Schiff ist sportlich legere Kleidung angesagt. Entscheiden Sie sich für ein Fünfsterne Kreuzfahrt Schiff sollte es schon sportlich-elegante Kleidung sein.
Die Kleidung sollte natürlich auch bequem und praktisch sein.
Gut tut man daran wenn man die Kleidung in drei Kategorien einteilt.1. Legere, sportliche Urlaubskleidung für den Tag auf dem Schiff.
Für den Aufenthalt an Bord der Kreuzfahrt Schiffe sind flache, bequeme Schuhe zu empfehlen.
Genügend Badesachen, so dass man immer etwas Trockenes zur Verfügung hat.
Unentbehrlich ist eine Kopfbedeckung gegen Sonne, Wind oder Kälte.
Für die klimatisierten Räume im Schiff sollte man je nach Empfindlichkeit Pullis oder leichte Blazer mitnehmen. In den Kabinen der Kreuzfahrt Schiffe hingegen ist die Temperatur individuell regelbar.
Haben Sie noch Lust auf eine kostenlose online Farbberatung vor Ihrer Kreuzfahrt? Anhand von 120 Farbbtafeln erfahren Sie welche Farben Ihnen am besten stehen und welche Farbtöne Sie besonders hübsch machen. Sind Sie ein Frühlingstyp, Sommertyp, Herbsttyp oder Wintertyp, alle diese Fragen werden gratis beantwortet bei Farbberatung.2. Praktische Freizeitkleidung Kleidung für die Landausflüge
dem Verlauf der Fahrtroute angepasst.
Etwas elegantere Freizeitkleidung für den Einkaufsbummel in der Stadt.
Es gehören dazu bequeme Laufschuhe, Kopfbedeckung zum Schutz gegen Sonne.
Für den Besuch von Kirchen, Moscheen, Tempeln und Museen ist bedeckte Kleidung angebracht und teils vorgeschrieben. Damen sollten Hosen oder Röcke tragen die mindestens die Knie bedecken, für Moscheen langärmelige Blusen oder Jacken, sowie ein Tuch als Kopfbedeckung (teilweise auch lange Hosen oder lange Röcke je nach Reiseland).
Denken Sie auch an die klimatisierten Busse. Der Unterschied zur Außentemperatur ist oft beträchtlich und etwas zum Überziehen sehr nützlich.
Für Reisen in den Norden ist wetterfeste und warme Kleidung angebracht.3. Kleidung für den Abend
Spezielle Kleidungs-Empfehlungen für den Abend, abgestimmt auf das Geschehen an Bord findet man in den täglichen Bordprogrammen. Je nach Dauer der Kreuzfahrt- Schiffsreise finden auf den meisten Schiffen zwei oder mehrere festliche Abende statt, unter anderen das Capitain’s Dinner, wobei es sehr festlich sein darf. Die Kleidung am Abend hängt sehr vom gewählten Kreuzfahrtschiff ab. Auf einem Clubschiff ist man mit einem hübschen Kleid oder Hosenanzug passend angezogen. Auf exklusiven Schiffen, wie zum Beispiel auf der Queen Elisabeth II, ist abends in den Restaurants von den Herren generell ein Sakko mit Krawatte zu tragen.
Auf Fünf-Sterne Kreuzfahrtschiffen gilt folgende Regel:
Zwanglose oder legere Abende – eine legere Kombination aus Hemd und Hose für den Herrn, für die Dame ein Ensemble aus Hose oder Rock, Bluse, Pulli usw.
Informelle Abende – Damen sollten ein Kleid oder einen Hosenanzug tragen, Herren ein Sportjacket oder Blazer.
Festliche Abende – Cocktail- oder Abendkleid für die Dame, Anzug und Krawatte oder Smoking für den Herrn. Auch hier sollten die Damen die klimatisierten Räume einkalkulieren, für ein schulterloses Abendkleid sind die Räume meist zu kühl. -
Kofferpacken
Was gehört ins Handgepäck?
1. Alles, was man unterwegs braucht oder nicht aus der Hand geben möchte:
Geld
Reisepass
Reisedokumente
Brille
Medikamente
Schmuck
technische Geräte
Kameras
Reiseproviant
Flasche Mineralwasser
Adressenbuch
Plastiktüte (ist vielseitig verwendbar)
2. Alles, was man sofort am Reiseziel, an Bord des Kreuzfahrt Schiffes zur Hand haben muss:
Wechselwäsche
Nachtzeug
Erste fürs Reiseziel passende Kleidergarnitur
(in den Tropen leichtes Hemd und Hose, in kalten
Gegenden Pullover, auch für Klimaanlagen nützlich)
Wasch- und Zahnputzzeug
Feuchtwaschtüchlein
Papiertücher
Creme Pröbchen
Eau-de-Cologne zum Erfrischen
Rasierzeug
Tipps zum Kofferpacken
1. Koffer mit einem bunten Band umgürten. So findet man den Koffer auf dem Laufband besser. Für den Fall dass einmal das Schloss bricht ist damit auch vorgesorgt.
2. Wer mit Partner reist, packt die Kleidungsstücke gemischt, d. h. jeweils die Hälfte in den Koffer des Partners. Wenn ein Koffer verloren geht hat man trotzdem die Hälfte seiner Garderobe am Urlaubsort.
3. Die Kofferschlüssel sollte man zweifach mitnehmen und an unterschiedlichen Orten aufbewahren. Das verhütet unter Umständen das Aufbrechen des Kofferschlosses falls ein Schlüssel verloren geht.
4. Heimatadresse und Urlaubsort in den Koffer legen und am Kofferanhänger verdeckt anbringen.
5. Wenn Sie vor oder nach der Kreuzfahrt in mehreren Hotels übernachten ist es gut den Koffer immer nach dem gleichen System ein und auszuräumen. Nützlich sind leichte Stofftaschen wie man sie zum Einkaufen manchmal nimmt. Strümpfe, Wäsche, Badezeug, Shirts usw. jeweils in eine Tasche packen. So kann man während der Reise leichter Ordnung halten.
6. Manche Kleidungs- oder Wäschestücke lassen sich zussammenrollen und sich so gut in Lücken verstauen.7. Schuhe kann man teilweise ineinanderstecken. Badeschuhe in die Wanderschuhe.
Hausschuhe in Halbschuhe, das spart Platz. -
Lastminute Kreuzfahrten
Lastminute Kreuzfahrten, interessante Angebote
Für die etwas preisbewussten Reisenden gibt es günstige Lastminute-Kreuzfahrten in alle Meere der Welt. Diese werden von speziellen Lastminute-Reisebüros im Internet, aber auch vom Reisebüro um die Ecke, angeboten.
Das späte Buchen einer Kreuzfahrt Schiffsreise kann sich lohnen, vor allen Dingen wenn man in der Reiseroute flexibel ist. Eine bevorzugte Kreuzfahrt Route zu finden dürfte jedoch, bei der Vielzahl der angebotenen Kreuzfahrten, nicht schwierig sein. Natürlich sollte man auch zeitlich ungebunden sein.
An- und Abreise selbst buchen
Bei den Lastminute Kreuzfahrten sind, wenn das Kontingent regulär schon ausgebucht ist, unter Umständen die An- und Abreise zum Kreuzfahrt Schiff selbst zu organisieren. Das heißt die An- und Abreise sind nicht im Angebots-Paket der Kreuzfahrt enthalten. Das Reisebüro bucht diese dann extra, was aber auch von Vorteil sein kann. Man ist unabhängig von den Terminen der Kreuzfahrt. Es ist möglich, dass man einen preisgünstigeren Flug und auch, falls notwendig, ein günstigeres Hotel zum Übernachten findet.
Vor allen Dingen kann man, wenn man möchte, am Ablege- oder Ankunftsort der Kreuzfahrt noch einige Tage Landurlaub anhängen. Bei längeren Anreisestrecken zum Beispiel nach USA, Südafrika, Australien, Asien bietet es sich förmlich an, dort noch Städtereisen oder Badeurlaub zu machen. So nutzt man seine günstige Kreuzfahrt Schiffsreise optimal.
Verpflegung, Service so gut wie bei regulärer Buchung
Das wunderbare an den Lastmiunte Kreuzfahrt Angeboten ist, dass wenn man eine preisgünstige Kreuzfahrt auf einem guten Schiff bucht, die Qualität der Reise genau so gut ist wie die frühzeitige Buchung zu normalen Preisen. Die Verpflegung, der Kabinenservice alles ist dasselbe. Allerdings stehen nicht mehr so viele Kabinenarten zur Auswahl. Eine Lasteminute Kreuzfahrt ist genau wie jede andere.
Die Reederein wollen ganz einfach ihre Kreuzfahrt Schiffsreisen möglichst voll belegt haben um rentabel zu fahren. Die Bewirtschaftungskosten eines Kreuzfahrt-Schiffes sind eben da, bei niedriger oder bei hoher Gäste-Belegung.
Wichtig bei der Entscheidung ist, dass die veranstaltende Reederei bekannt ist und das Kreuzfahrt Schiff möglichst vier Sterne hat. -
Seekrankheit
Glücklicherweise haben die meisten Kreuzfahrt Schiffe ausreichend große Stabilisatoren. Eine technische Einrichtung die das Schwanken des Schiffes vermindert. Man kann sie sich vorstellen wie Unterwasser-Tragflächen die bei bewegter See ausgefahren werden. Die Stabilisatoren sollen Rollbewegungen des Kreuzfahrt Schiffes, wie sie normal vom Seegang verursacht werden, verhindern.
Sollte man aber doch einmal seekrank werden, so ist ja auf dem Kreuzfahrt Schiff ein auf Seekrankheit spezialisierter Arzt immer mit dabei. Zur Linderung gibt es Tabletten, Pflaster und auch Injektionen.Zur Vorbeugung gegen Seekrankheit sind zu empfehlen:
1. Frische Luft.
2. Aufenthalt möglichst nahe dem Längs- und Querpunkt des Schiffes, also etwa mittschiffs.
3. Möglichst intensive Beschäftigung der Aufmerksamkeit. Z. B. Ausgleich der Rollbewegungen des Kreuzfahrt Schiffes durch Kniebeugen des jeweils entsprechenden Beines unter Fixierung des Horizontes. Durch Geschicklichkeitsspiel oder geistige Konzentration, Vorlesen, Singen.
4. Ein leerer Magen fördert den Ausbruch der Seekrankheit ebenso sehr wie ein überfüllter oder überreizter Magen, Ängstlichkeit und Verkrampfung ebenso. Zur Behandlung der Symptome können vorbeugend vor allem rezeptfreie Antihistaminika eingesetzt werden.
In der Darreichungsform von Reise-Kaugummis treten die typischen Begleiterscheinungen, wie Müdigkeit und Konzentrationsschwäche, seltener auf, außerdem ist der Wirkungseintritt schneller. Außerdem kann man zur Unterdrückung des Brechreizes (in Deutschland verschreibungspflichtige) transdermale Pflaster mit Skopolamin einsetzen. Bewährt haben sich auch Akupunktur Bänder die an den beiden Handgelenken getragen werden. Diese sind in Apotheken und meist auch im Shop des Kreuzfahrt Schiffes erhältlich.Alte Hausmittel gegen Seekrankheit sind:
1. Das Kauen von scharfer Ingwerwurzel (als Stäbchen auch auf Reisen erhältlich).
2. Manche Reisende schwören auf einen Schluck Schnaps, Cognac o. Ä. sobald eine Übelkeit aufkommt. Ist auch bei Busfahrten während der Landausflüge, gegen Übelkeit zu empfehlen.
3. Auch Vitamin C, in Dosierungen zwischen 1 und 3 Gramm täglich, ist in der Lage, die Histaminspiegel bei Patienten mit Seekrankheit deutlich zu senken und dadurch eine Besserung zu erreichen.Seekrankheit gehört zu den Bewegungskrankheiten, Kinetosen, die Verkehrsmittel-Krankheiten, die bei Reisen auf Schiffen (Seekrankheit), in Flugzeugen, in Autos und Bussen und bei Bahnreisen entstehen. Sie machen wenig Freude im Urlaub. Auslösend wirken in jedem Fall rhythmische, an- und abschwellende Beschleunigungen durch entsprechende Bewegungen der Verkehrsmittel. Die stärksten Erscheinungen werden auf Seereisen bei stärkerer Wellenbildung beobachtet. Bei den Kreuzfahrt Schiffs Bewegungen unterscheidet man
Rollen, das heißt eine Drehbewegung um die Längsachse des Kreuzfahrt Schiffes bei seitlicher Welleneinwirkung.
Stampfen, Bewegung um die Querachse bei Auftreffen der Wellen von vorn.
Schlingern als Kombination von Rollen und Stampfen. Schlingern wirkt am stärksten kinetoseauslösend, es mach am stärksten seekrank.
Ursache der Missempfindungen und Reaktionen ist eine rhythmische Reizung des Gleichgewichtsorganes im Innenohr. Taubstumme werden nicht seekrank. Lange Wellen wirken stärker als kurze. Die Wahrnehmung der scheinbaren Drehung des Horizontes wirkt begünstigend auf den Ausbruch der Seekrankheit, ebenso üble Gerüche wie Öldunst oder Küchengerüche und natürlich der Anblick Seekranker. Erste Erscheinungen sind Müdigkeit und Interesselosigkeit, Blässe, kalter Schweiß. Es folgen allgemeines Unwohlsein, Übelkeit, Missempfindungen im Leib, Speichelfluss, Aufstoßen und Erbrechen.
Hinsichtlich der Luft-, Eisenbahn- und Autokrankheit gelten dieselben Gesichtspunkte. Das Durchfliegen auf- und absteigender Luftströme wie auch Unebenheiten der Fahrbahn bei Schiene und Straße verursachen ebenfalls Rollen, Stampfen und Schlingern der Fahrzeuge. Hinzu kommen noch Zentrifugalkräfte bei Kurven. Die Geschwindigkeit der Fortbewegung spielt insofern eine Rolle, als im Allgemeinen bei gut gefederten Fahrzeugen die Schwingungsdauer sich verlängert und so in einen biologisch ungünstigen Bereich kommen kann. Für das vorbeugende Verhalten gelten ähnliche Regeln wie bei der Seekrankheit. Für die Vorbeugung wird eine große Zahl von Medikamenten angeboten. Zur Beruhigung sei noch erwähnt sei, dass in früheren Zeiten dem Durchmachen einer Seekrankheit gesundheitlicher Nutzen beigemessen wurde. -
Seenot-Rettungs-Übung
Innerhalb der ersten 24 Stunden auf dem Kreuzfahrt Schiff (auf See) bzw. vor dem Verlassen des Hafens wird die international vorgeschriebene Seenotrettungsübung den Passagieren erklärt bzw. eine Übung durchgeführt. Es ist Pflicht jeden Passagiers eines Kreuzfahrt Schiffes an der Übung teilzunehmen.
Allgemeine Hinweise über Fluchtwege und den Aufbewahrungsort der Schwimmwesten (in den Schränken der Kabinen) hängen an den Wänden der Kabinen aus. Auch im Fernsehgerät der Kabine wird ein Film über den Ablauf der Seenotrettungs-Übung gezeigt. Über Lautsprecher werden die Kreuzfahrt Passagiere aufgefordert an der Seenotrettungsübung teilzunehmen. Danach werden per Lautsprecher Anweisungen gegeben was die Kreuzfahrt Passagiere zu tun haben.
Die Kreuzfahrt Passagiere holen die Schwimmwesten aus den Schränken und ziehen sie über. Nach einem weiteren Aufruf begibt man sich zu der Master-Station, Plätze bei den Rettungsbooten, die den Kabinennummern zugeordnet sind.
Auf einem Plan an der Kabinentüre ist die Lage der Master-Station angegeben. (Decknummer und Buchstaben). An den Wänden der Kabinengänge sind Schilder angebracht die zeigen in welche Richtung man im Falle von Seenot zu gehen hat. Man folgt diesen Schildern und geht zu Fuß zu den Treppen nach oben oder unten. Auf keinen Fall darf ein Fahrstuhl benutzt werden. Unterwegs steht Schiffspersonal und weist die noch nicht Schiffskundigen in die richtige Richtung. Ist man auf dem Rettungsboot-Deck angelangt wird man dort in Gruppen und Reihen geordnet. Per Lautsprecher werden Anordnungen gegeben was die Passiere im Falle eines Notfalles während der Kreuzfahrt-Schiffsreise zu tun haben. Das war es dann. Da es sich bei der Übung um keinen Notfall handelt sind die Passagiere bester Stimmung. Eine gute Gelegenheit um ein lustiges Kreuzfahrt-Foto zu schießen. -
Sicherheitsmaßnahmen an Bord
Sicherheitsmaßnahmen während der Kreuzfahrt Schiffsreise
Um die Sicherheit an Bord der Kreuzfahrt Schiffe zu gewährleisten und den internationalen Gesetzen, Bestimmungen und Richtlinien zur Sicherheit zu entsprechen, werden an den Hafenterminals und an Bord der Kreuzfahrt Schiffe strikte Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Hierzu gehört auch, dass jeder Gast, bevor er an Bord des Schiffes geht, kontrolliert und jedes mitgebrachte Gepäckstück durchleuchtet wird. Eine sehr beruhigende Maßnahme die sicher bei allen Kreuzfahrt Passagieren Verständnis findet, obwohl diese manchmal, bei Rückkehr von Landausflügen auf das Kreuzfahrtschiff, zu Staus führt. Diese Sicherheitsmassnahmen werden in jedem Hafen nach dem Landgang durchgeführt.BORDKARTE
Spätestens nach Ankunft in der Kabine erhält jeder Kreuzfahrt Passagier seine Bordkarte. Diese Bordkarte dient als persönlicher Ausweis beim Verlassen bzw. Betreten des Kreuzfahrt Schiffes (bei Landausflügen) während der Kreuzfahrt Schiffsreise. Beim Verlassen und der Rückkehr auf das Kreuzfahrt Schiff wird die Bordkarte jedes Mal eingescannt. Dies zur Sicherheit um jede Person die an Bord geht zu identifizieren. Außerdem kann die Schiffsleitung nach einem Landgang, vor Ablegen des Kreuzfahrt Schiffes, eventuell noch fehlende Kreuzfahrt Passagiere ermitteln. -
Trinkgelder
Trinkgelder an Bord.
Auf den Reisen der Kreuzfahrt Schiffe ist es meist üblich, dass die Trinkgelder für Serviceleistungen an Bord am Schluß pauschal auf die Gesamt-Rechnung gesetzt werden. Das Trinkgeld wird pro Reisetag und Passagier berechnet. Die so vom Veranstalter vorgeschlagene Trinkgeldhöhe ist je nach Schiff unterschiedlich und reicht von ca. 6 Euro (Kinder 3 Euro) bis zu 12 Euro auf Luxus-Schiffen.Mit diesem System sollen die Trinkgelder gerecht unter der Crew des Kreuzfahrt Schiffes verteilt werden. So profitiert nicht nur das Servicepersonal wie z. B. Kellner oder Zimmer-Stuart von der Belohnung, sondern auch andere Crewmitglieder, die keinen direkten Kontakt zu den Passagieren haben, aber ebenfalls für einen reibungslosen Ablauf der Kreuzfahrt Schiffsreise sorgen. Kreuzfahrt Passagiere, die mit dieser Regelung nicht einverstanden sind, können die automatische Festsetzung (Abbuchung) reduzieren bzw. rückgängig machen und die Trinkgelder individuell verteilen und den Gesamtbetrag selbst bestimmen. Man muß dann gegen Ende der Kreuzfahrt Schiffsreise diese Änderung an der Rezeption vornehmen lassen. Von dieser Variante wird jedoch nicht so häufig Gebrauch gemacht, denn es ist schwierig die Trinkgelder auf einer Kreuzfahrt Schiffsreise selbst gerecht zuverteilen. Man nimmt auf dem Schiff doch viele Dienste von vielen verschiedenen Crew-Mitgliedern in Anspruch.
Auf alle Rechnungen für Zusatzleistungen die an Bord zu bezahlen sind, wie Getränke, Friseur, Wellnessbehandlungen usw. wird außerdem ein Trinkgeldzuschlag, in der Regel, in Höhe von 15 % erhoben. Es gibt einige Kreuzfahrt Schiffe mit All-Inclusive-Preisen, dort sind die Trinkgelder bereits im Reisepreis enthalten. Trotz diesen fixen Tages-Trinkgeldern freuen sich die Crew-Mitglieder, durch die man persönlich betreut wird, über ein zusätzliches Trinkgeld (sie rechnen fast damit).
Der Kabinen-Stuart, der Kellner für die Hauptmahlzeiten im Restaurant sowie der Getränkekellner freuen sich über eine Anerkennung. Hier noch einige generelle Tipps zum heiklen Thema Trinkgeld auf Reisen. Trinkgeld geben ist ein besonderes Kapitel. Gibt man zuviel wird man als Dummkopf belächelt. Gibt man zu wenig, wird der Service schlecht. Gibt man zum falschen Zeitpunkt, hat man nichts davon. Gibt man nicht mit dem richtigen Fingerspitzengefühl, dann ist der Beschenkte unter Umständen beleidigt. Herzlichkeit, mit der man gibt, macht aus jedem Trinkgeld ein besonders gutes Trinkgeld. Wenn die Leistung nicht so befriedigend war, kann man ruhig wenig oder nichts geben und auch sagen, warum. Nur den richtigen Leuten Trinkgeld geben Stewardessen im Flugzeug nehmen kein Trinkgeld. Stewards auf Kreuzfahrt Schiffen dagegen erwarten eines. Der Empfangschef eines größeren Hotels nimmt kein Kleingeld an. Erst wenn man die Rechnung bezahlt, kann man ihm einen größeren Geldschein geben mit dem Hinweis, dass dieser für das Personal sei. Er verteilt dann das Trinkgeld an das Service-Personal.In guten Hotels geht das Trinkgeld in einen gemeinsamen Topf, damit auch die dienstbaren Geister hinter den Kulissen etwas davon haben. In traditionsreichen Hotels ist das Trinkgeldgeben ein Ritual. Man verabschiedet sich mit Handschlag vom Restaurantchef und drückt ihm einen Umschlag in die Hand.Das gleiche gilt auf der Kreuzfahrt Schiffsreise für den Schiffs Steward in der Kabine, die Restaurant Stewards.
Trinkgeld vorher oder nachher? Es ist klug das Trinkgeld so zu geben, dass man selbst davon etwas hat. Bei längeren Aufenthalten kann man das Trinkgeld dritteln. Man gibt gleich am Anfang des Aufenthaltes ein Drittel, das zweite Drittel ungefähr in der Mitte und vor der Abreise das letzt Drittel. Wenn man sehr zufrieden war, kann man das Trinkgeld in einem Umschlag zusammen mit ein paar freundlichen Worten, übergeben. Für jede Sonderleistung zwischendurch sollte man extra etwas geben.
Es ist sinnvoll wenn man immer etwas Kleingeld parat hat. Ärgerlich ist es, wenn man in dem Moment wo man den Koffer auf das Zimmer gebracht bekommt, erst nach Kleingeld suchen muss und dann vielleicht sogar keines findet, während der Boy wartend herumsteht.
Gepäckträger auf Bahnhöfen und Flughäfen sind besonders schwierig zu händeln. Häufig gibt es feste Preise für die Gepäckträger aber sie erwarten noch ein zusätzliches Trinkgeld. In USA gibt man was man für richtig hält. Gibt man dabei zu wenig wird der Gepäckträger nach mehr Trinkgeld fragen.
Bei Ausflügen erwarten der Fremdenführer und der Busfahrer auch ein Trinkgeld. Je nach Gruppe gibt jeder einzeln dem Busfahrer und dem Reiseleiter das Trinkgeld. Bei Landausflügen der Kreuzfahrtschiffe wird es meist so gehandhabt. Wenn die Reisegruppe sich jedoch kennt kann auch ein Gast das Sammeln von Geld übernehmen und es dann am Ende an den Busfahrer und Reiseleiter übergeben.
Auch den Schlafwagenschaffner sollte man nicht vergessen. Ein gutes Trinkgeld kann einen besseren Platz in einem nicht voll besetzten Schlafwagenabteil einbringen.
Trinkgeld unterwegs in Restaurants, Cafes
Man sollte sich immer über die Gepflogenheiten des bereisten Landes kundig machen, möglichst vor Antritt der Reise. Wenn man nicht weiß wie hoch das Trinkgeld üblicherweise ist, gibt man am besten ca. 10 % Trinkgeld. Vielerorts, wo das Trinkgeld nicht in der Rechnung enthalten ist, leben die Bediensteten hauptsächlich vom Trinkgeld. Sehr angenehm ist die Sitte in südlichen Ländern, wo der Kellner die Rechnung auf einem Tellerchen vorlegt. Man gibt einen Geldschein darauf, der Kellner bringt das Wechselgeld zusammen mit der Rechnung zurück. Man lässt dann von dem Wechselgeld soviel liegen wie man als Trinkgeld geben möchte. Als sehr unhöflich gilt es, wenn man bezahlt und sagt: Das stimmt so.
In Frankreich werden z. B. mindestens zehn bis fünfzehn Prozent Trinkgeld erwartet. -
Urlaubskarten
Urlaubskarten. Für viele Urlauber ist es lästig Postkarten – Grußkarten aus dem Urlaub an die daheim gebliebenen Freunde oder Familie zu verschicken. Dies können Sie auch bequem per e-Mail vom Kreuzfahrt Schiff aus machen. Der Zeitaufwand für das Einkaufen der Urlaubskarten und der ausländischen Briefmarken entfällt. Genießen Sie Ihren Urlaub und machen Sie es sich kompfortable. Unter Grusskarten finden Sie eine große Anzahl origineller, hochwertiger und kostenloser Grusskarten die Sie vom Kreuzfahrt Schiff oder einem Terminal aus versenden können. Schauen Sie doch einfach zu hause schon mal die Urlaubskarten an – ein weiterer Erholungsfaktor auf Ihrer Kreuzfahrt Reise.
Geburtstagsgrüße nach zuhause. Möchten Sie einem Geburtstagskind zuhause einen Geburtstagsgruß senden oder ein kleines Geschenk von unterwegs machen, dann senden Sie doch ein hübsches Geburtstagsgedicht per e-Mail. Eine große Auswahl, auch von klassischen Gedichten bekannter Autoren, finden Sie bei Gedichte Feste Das evtl. Einkaufen eines Reisegeschenks enfällt für Sie dann möglicherweise. -
Visa, Einreisebestimmungen
Visa, Einreisebestimmungen für Passagiere der Kreuzfahrt Schiffsreisen
Hier finden Sie Einreisebestimmungen die momentan aktuell sind. Einreisebestimmungen werden jedoch von Zeit zu Zeit geändert. Man sollte sich deshalb immer vor Antritt einer Auslandsreise nach den dann aktuellen Einreisebestimmungen erkundigen.
Ohne gültige Ausweispapiere wie Reisepass, evtl. Visum usw., die für die gewählte Kreuzfahrt Schiffsreise erforderlich sind, kann man nicht an Bord eines Kreuzfahrt Schiffes gehen.
Es steht, lt. Geschäftsbedingungen der Kreuzfahrt Reiseveranstalter, einem Passagier dann auch keine Erstattung des Reisepreises für die entgangene Kreuzfahrt Schiffsreise zu. Also unbedingt darauf achten, dass man auch gewiß alle für die gebuchte Kreuzfahrt Schiffsreise erforderlichen Dokumente bei sich hat. AUSWEISPAPIERE für Kreuzfahrt Schiffsreisen
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder, sofern beschrieben für EU-Länder, einen gültigen Personalausweis. Passagiere anderer Nationalitäten erfragen beim Reisebüro die Einreisebestimmungen der jeweiligen Staaten. Man sollte diese Information in jedem Falle beachten, da man für deren Einhaltung selbst verantwortlich ist. In vielen Ländern muss der Pass noch mindestens 6 Monate nach dem geplanten Rückreisedatum gültig sein. Bei der Einschiffung werden die Ausweispapiere der Passagiere, für die Dauer der gesamten Kreuzfahrt Schiffsreise einbehalten, um sie, wo verlangt, den jeweiligen Zollbehörden in den Zielhäfen vorzulegen. Falls nötig, werden die Papiere vorübergehend wieder an die Passagiere ausgehändigt.Einreise nach Libyen für Kreuzfahrt Schiffsreisen
Der Reisepass wird bei Ankunft im Hafen in Libyen von den örtlichen Zoll-behörden abgestempelt. Der Reisepass darf keine israelischen Stempel/Visa eingetragen haben, auch keine abgelaufenen Visa aus Israel. Personen, deren Reisepass israelische Stempel/Visa aufweist, wird die Einreise verweigert und die Person muss ausschiffen, bevor Libyen angelaufen wird. In diesem Fall sind alle daraus entstehenden Kosten vomKreuzfahrt Passagier selbst zu tragen. Minderjährige benötigen einen eigenen Reisepass oder sie müssen im Pass der Eltern eingetragen sein. Das Kollektiv-Visum für deutsche Staatsbürger zur Einreise in Lybien wird vom Kreuzfahrt Veranstalter beantragt. Dazu müssen ihm die Reisepassdaten ca. 30 Tage vorher vorliegen. Die für das Kollektiv-Visum entstehenden Kosten sind in den Landausflugspreisen mit einkalkuliert.
Für Kreuzfahrt Passagiere, die individuelle Landgänge planen, gilt das Kollektiv-Visum lediglich für einen Aufenthalt in Tripolis und die Kosten für das Visum müssen die Passagiere mit der Bordkarte selbst bezahlen.Einreise in die USA
Laut Anweisung des „US Department of Homeland Security“, in Übereinstimmung mit den Auflagen des Visa Waiver Programms, stellen sich die Einreisebestimmungen in die USA zur Zeit wie folgt dar.1. – Reisende mit einem maschinen lesbaren Pass, der vor dem 26. Oktober 2005 ausgestellt wurde, können ohne Visum in die Vereinigten Staaten von Amerika einreisen.
2. – Reisende mit einem Pass, der nach dem 26. Oktober 2005 ausgestellt und bei dem das Digitalfoto direkt auf den Pass gedruckt wurde, können ohne Visum in die Vereinigten Staaten von Amerika einreisen.
3. – Reisende mit einem Pass, der nach dem 26. Oktober 2005 ausgestellt wurde, aber deren Pass kein Digitalfoto enthält, müssen vor der Einreise in die Vereinigten Staaten von Amerika ein Visum beantragen.
Alle Passagiere deren Reisepass nach dem 26. Oktober 2005 ausgestellt (oder verlängert) wurde, sollten Ihre Unterlagen zusammen mit dem Reisebüro kontrollieren um keine Probleme bei der Einreise zu bekommen.
Für die Einreise nach USA benötigen alle Reisenden, auch Kinder und Babys jeden Alters einen eigenen gültigen, maschinenlesbaren Pass.Einreise nach Asien für Kreuzfahrt-Schiffsreisen
Alle Gäste, die eine Kreuzfahrt nach/von Asien unternehmen, benötigen einen Reisepass, der mindestens sechs Monate nach Rückkehr in Deutschland gültig ist. Für die Einreise nach Indien ist ein Einzelvisum erforderlich, das vor Reiseantritt vom Passagier selbst bei der zuständigen Botschaft besorgt werden muss. Für Vietnam ist ein Transit-Visum erforderlich. Dieses besorgt in der Regel der Kreuzfahrt Reise Veranstalter. Er kümmert sich um alle Formalitäten für das Visum für Vietnam, das bei der Einreise in Vietnam vorliegen muss. Für Kinder gilt bei Kreuzfahrten nach Singapur bzw. mit Zwischenstopp in Singapur: Wenn Kinder mit im Reisepass der Eltern eingetragen sind, muss für sie ein Lichtbild im Reisepass vorhanden sein.Einreise nach Dubai und die Vereinigten Arabischen Emirate
Passagiere die eine Kreuzfahrt Schiffsreise nach Dubai und die Vereinigten Arabischen Emirate unternehmen, benötigen einen Reisepass, der mindestens noch sechs Monate nach Rückkehr in Deutschland gültig ist.Einreise nach Bahrain, Indien, Indonesien, Jemen, Jordanien, Malediven, Oman, Sri Lanka, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam.
Für Kreuzfahrt Schiffsreisen
Jeder Kreuzfahrt Passagier benötigt für die Einreise ein Visum. Für einige dieser Länder ist das Visum bei Einreise erhältlich, teilweise gegen Gebühr. Man sollte sich beim Reisebüro nach eventuell weiter notwendig werdenden aktuellen Einzelheiten erkundigen.Für Indien ist für jeden Passagier ein Einzelvisum erforderlich, das vor Reiseantritt vom Kreuzfahrt Passagier selbst bei der zuständigen Botschaft besorgt werden muss. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass, ein Kinderausweis wird nicht anerkannt. Malediven: Hier reicht der Kinderausweis, der jedoch auch für Kinder unter 10 Jahren mit einem Lichtbild versehen sein muss.
Ein Einreisevermerk von Israel kann zu Problemen bei der Einreise in den Oman führen.
VISUM
Deutsche Staatsbürger benötigen kein Visum, wenn sie an den von den Kreuzfahrt Veranstaltern organisierten Landausflügen teilnehmen. Bei individuellen Landgängen sind in manchen Ländern gültige Visa vorzuweisen (siehe oben). Da das Besorgen eines Visums doch recht aufwändig ist, ist man sicher gut beraten an den Landausflügen der Kreuzfahrt Veranstalter teilzunehmen.W i c h t i g :
Hier finden Sie Einreisebestimmungen die momentan aktuell sind. Einreisebestimmungen werden jedoch von Zeit zu Zeit geändert. Man sollte sich deshalb immer vor Antritt einer Auslandsreise nach den dann aktuellen Einreisebestimmungen erkundigen. -
Zahlungsmittel an Bord
Die BORDKARTE
Die Bordkarte gilt als bargeldloses Zahlungsmittel an Bord der Kreuzfahrt Schiffe. Der Passagier richtet deshalb am ersten Tag der Kreuzfahrt-Schiffsreise ein Bordkonto ein.
Dieses Bordkonto-System, als bargeldlose Zahlungsweise an Bord der Kreuzfahrt Schiffe, ist obligatorisch.Alle nicht im Reisepreis enthaltenen Leistungen, wie Getränke an den Bars, Einkäufe in Boutiquen und Shops, Wellness-Angebote, Friseur usw. werden mit der Bordkarte bezahlt. An Bord wird am ersten Reisetag, gegen Vorlage einer gültigen Kreditkarte, ein Bord-Konto für den Passagier eingerichtet. Die Daten der vorgelegten Kreditkarte werden auf der Bordkarte gespeichert und diese gilt dann als Zahlungsmittel an Bord des Kreuzfahrt Schiffes. Die auf diesem Konto, während der Kreuzfahrt persönlich ausgegebenen Beträge, werden automatisch dem Kreditkarten-Konto des Passagiers belastet. Dabei werden Karten von deutschen Bankinstituten in der Regel in Euro berechnet. Am Ende der Reise wird ein detaillierter, aufgeschlüsselter Abrechnungsbeleg zur Überprüfung in die Kabine des Kreuzfahrt Passagiers gebracht.
Falls man als Passagier lieber mit Bargeld bezahlen möchte, eröffnet man an der Rezeption dieses Bord-Konto durch Bareinzahlung eines bestimmten Betrages oder mit Reisescheck.
Barzahlung hat allerdings den Nachteil, dass man am Ende der Kreuzfahrt an der Kasse Schlange stehen muss.
Andere Schecks als Reiseschecks werden auf den Kreuzfahrt Schiffen nicht akzeptiert.
Eventuell notwendig werdende ärztliche Behandlungen an Bord sind in der Regel mit Bargeld oder Reiseschecks zu bezahlen!!
In den Casinos wird nur Bargeld und zwar in der Bordwährung akzeptiert.
Die Bordkarte wird letztmals bei der Ausschiffung, beim Verlassen des Kreuzfahrt Schiffes, benötigt. Danach kann man sie als Souvenir mit nach hause nehmen!Währungen an Bord sind unterschiedlich, entweder Euro oder US Dollar. Es kommt auf das Urlaubsgebiet aber auch auf das Kreuzfahrt – Schiff an. Man muß sich bei Buchung der Kreuzfahrt jeweils nach der Bord – Währung erkundigen.
Währungen unterwegs an Land je nach Kreuzfahrtschiff kann man an der Rezeption kleinere Euro oder US Dollar Beträge in Landeswährung tauschen.
Außer auf Kreuzfahrten in Europa ist es ratsam, immer einen kleinen Vorrat an 1 US Dollar Scheinen, für Trinkgelder und kleinere Ausgaben – wie Getränke – an Land, zu haben. Am besten man besorgt sich die kleinen Dollarscheine bereits in Deutschland bei der Hausbank.
Auf den Kreuzfahrt Schiffen sind diese sehr schnell vergriffen und man gerät leicht in Not.Euro Münzen sind außerhalb des Schiffes nicht so beliebt, da die Tauschmöglichkeit von Münzen in die jeweilige Landeswährung, sehr ungünstig oder manchmal auch unmöglich ist.
Dieser kleine Ratgeber hat sich bewährt
Gut zu wissen – Fehler vermeiden
Vorher informieren – keine unliebsamen Überraschungen